
Finsterwalde II und III
Größe | 40 MW |
---|---|
Anlagetyp | Freifläche, |
Dienstleistung | Elektrothermografie, Thermografie, |
Größe | 40 MW |
---|---|
Anlagetyp | Freifläche, |
Dienstleistung | Elektrothermografie, Thermografie, |
Größe | 98 kW |
---|---|
Anlagetyp | Dachfläche, |
Dienstleistung | Thermografie mit Drohne, |
Größe | 1,03 MW |
---|---|
Anlagetyp | Freifläche, |
Dienstleistung | Abnahme, Thermografie, |
Größe | 5,4 MW |
---|---|
Anlagetyp | Freifläche, |
Dienstleistung | Thermografie, |
Größe | 20 kW |
---|---|
Anlagetyp | Dachfläche, |
Dienstleistung | Thermografie mit Drohne, |
Eine deutliche Mehrheit der Österreicher fordert von den Bundesregierung, dass diese mehr für den Klimaschutz tut. Die Organisatoren des Klimavolksbegehrens erwarten vom Umweltausschuss einen entsprechenden Beschluss über ihre Forderungen.
Auf einem Archivgebäude der Humboldt-Universität Berlin wurde eine Photovoltaikanlage auf einem neuen Archivdach installiert. Der Strom wird fast komplett im Gebäude verbraucht.
Der neue dreiphasige Stringwechselrichter M50A von Delta liefert bis zu 55 Kilowatt maximaler AC-Scheinleistung.
Eine Anlage zum Abbau (193,8 Kilowatt) aus dem Jahr 2010 steht in Bayern zum Verkauf. Die Vergütung beträgt 36,56 Cent je Kilowattstunde. Der Preis liegt bei 350.000 Euro. Der Käufer übernimmt den Abbau und Transport der Anlage. Die Kosten dafür sind nicht im Kaufpreis enthalten.
Damit die Ökostromkunden dann Energie verbrauchen, wenn Wind- und Solaranlagen diesen auch produzieren, hat Stromdao einen Index entwickelt. Dieser kann minutengenau die Erzeugung von Regenerativstrom prognostizieren.