Brandschutz und vorbeugende Wartung für hohe Anlagenverfügbarkeit


Elektrothermografie: Mit regelmäßigen thermografischen Untersuchungen von Industrieanlagen lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und Ausfälle vermeiden.

Die Elektrothermografie hat sich in der Industrie als vorausschauende Instandhaltung längst etabliert. Regelmäßige thermografische Untersuchungen tragen dazu bei, die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen zu erhöhen und eine mögliche Brandgefahr gering zu halten. Unsere zertifizierten Mitarbeiter (nach DIN EN ISO 9712 Stufe 2 – Elektro, VdS Sachverständiger für Elektrothermografie) sind vor allem in Bayern und Süddeutschland unterwegs. Auch führen wir international thermografische Messungen an Industrieanlagen durch, zum Beispiel an elektrischen BoS-Komponenten von PV-Anlagen.

Im Anschluss an die Vermessung erstellen wir Ihnen einen Thermografiebericht, in dem Standort, vorgefundene Fehler und Auffälligkeiten sowie Empfehlungen zu Korrekturmaßnahmen aufgeführt sind. Zur besseren Lokalisierung markieren wir sie auf Lichtbildern. Damit lassen sich defekte oder abgenützte Bauteile zügig und gezielt austauschen.

Alle thermografischen Messungen sind im laufenden Betrieb möglich. So können Sie Ihre Anlagen deutlich schneller, gründlicher und kostengünstiger überprüfen lassen als mit anderen Messverfahren.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Vermeiden zukünftiger Ausfälle durch vorbeugende Analysen (Brandschutz)
  • Steigerung der Effizienz von Anlagen durch Erkennen von Schwachstellen
  • Minderung des Risikos für Folge- und Brandschäden
  • Exakte Lokalisierung kleinster thermischer Auffälligkeiten
  • Keine Beeinträchtigung von Produktionsabläufen während der Vermessung
  • Schnelles, effizientes und kostengünstiges Verfahren

Die VdS Schadenverhütung GmbH (ein Unternehmen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) beschreibt die Prüfung von elektrischen Anlagen in der VdS 2858 näher. Demnach sind elektrische Anlagen vom Betreiber regelmäßig zu prüfen (wiederkehrende Prüfungen), z. B. gemäß

  • technischer Prüfverordnungen des jeweiligen Bundeslandes,
  • DGUV-Vorschrift 3 (ehemals BGV A3),
  • DIN VDE 0105 ⇒ Feststellung des „ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlage“
  • Feuerversicherungs-Klausel (Klausel 3602).

Die Elektrothermografie ersetzt nicht die genannten Prüfungen und ist auch kein Ersatz für die notwendigen Sichtkontrollen, Funktionsprüfungen, Strommessungen usw. Sie ist jedoch eine ergänzende und äußerst hilfreiche Messmethode und ermöglicht Untersuchungen und Bewertungen, die bislang nur schwer oder mit hohem Aufwand verbunden waren.

Die HaWe Engineering ist jetzt auch für Sie als VdS Sachverständiger für Elektrothermografie tätig.

Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!