Mit hochauflösenden Wärmebildern Undichtigkeiten / Wärmeverluste visualisieren


Gebäudethermografie: Unsere zertifizierten Thermografen erkennen Undichtigkeiten, suchen nach Ursachen für Probleme wie Schimmelbildung und erstellen gerichtsfeste Gutachten.

Die Gebäudethermografie ist eine Methode, um zum Beispiel Wärmeverluste, Luftundichtigkeiten, Bau- und Feuchteschäden sichtbar zu machen. Mit unseren hochwertigen und regelmäßig kalibrierten Wärmebildkameras lassen sich die unterschiedlichen Oberflächentemperaturen am Gebäude in Bildern sichtbar machen. Diese Wärmebilder geben Rückschlüsse auf Problemursachen – selbst an verborgenen und schwer zugänglichen Stellen.

Unsere zertifizierten Fachkräfte (nach DIN EN ISO 9712, Stufe 1 und 2) sind vor allem in der Region München und in Süddeutschland für Sie im Einsatz. Sie bewerten unter anderem Außen- und Innenwände, Dächer und Fenster, um Wärmebrücken und damit Energieverluste zu lokalisieren.

Wir übermitteln Ihnen nicht nur die thermografischen Aufnahmen vom Gebäude, sondern beurteilen auch Bauteile quantitativ. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Normen und Richtlinien. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zu möglichen Schwachstellen und Vorschläge für Abhilfe- und Optimierungsmaßnahmen. Für Versicherungen, Hausverwaltungen und Bausachverständige erstellen wir von Gerichten anerkannte Gutachten.

Auszug aus den Leistungen

  • Untersuchung des Objekts von innen und außen
  • Thermografische Messungen in Fensterlaibungen, Ecken und Flächen (Wärmebrücken, Feuchtigkeit, Schimmelbildung)
  • Erkennen von Undichtigkeiten an Fenstern, Türen und Bauteilanschlüssen
  • Visualisierung von erhöhten Wärmeverlusten
  • Sichtbarmachen unter Putz liegenden Fachwerks
  • Thermografie in Verbindung mit Blower-Door Messung
  • Ortung von Heizschleifen, z. B. bei Fußbodenheizungen
  • Erstellung gerichtsfester Gutachten

Haben Sie eine andere Aufgabe zu bewältigen, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!