Activities


VdS expert in electrothermography


VdS Elektrothermografie

HaWe Engineering ist VdS Sachverständiger für Elektrothermografie

Die Thermografie ist eine bildgebende, objektive Messmethode, um Oberflächentemperaturen berührungslos zu ermitteln. Mit ihr können Schwachstellen in elektrischen Anlagen binnen kürzester Zeit erfasst werden. VdS-anerkannte Elektrothermografen haben im Anerkennungsverfahren ihr Know-how im Bereich Elektrothermografie unter Beweis gestellt.

Das Anerkennungsverfahren basiert auf der europäisch abgestimmten Richtlinie CFPA (Confederation of Fire Protection Associations, Guideline No 1:2003). [Quelle: vds.de]

Hier finden Sie weitere Informationen zur VdS-Anerkennung.

Expert for photovoltaic systems (TÜV)


Rudolf Haas_TÜV

Zertifizierte Kompetenzen – Rudolf Haas

Durch die Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:

  • Baurecht, Normen, Regeln der Technik
  • Kosten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Erkennen und Bewerten von Fehlern bei Photovoltaik-Anlagen
  • Sachverständigenwesen

„Gutachter / Sachverständige für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)” beherrschen die anerkannten Regeln der Technik und können fundierte Gutachten für Anlagen zur photovoltaischen Energieerzeugung erstellen.

Hier finden Sie weitere Details zu dieser Qualifikation.

VdS expert for photovoltaic systems


Sachverständige für Photovoltaikanlagen

HaWe Engineering ist VdS Sachverständiger für Photovoltaikanlagen

Bei der Installation von Photovoltaikanlagen muss eine Vielzahl von technischen Regelwerken beachtet werden, die mechanische, elektrische und photovoltaische Gesichtspunkte zur Planung, Errichtung und Wartung solcher Systeme behandeln. Leider werden die Anlagen aus Kostengründen häufig nicht fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellervorgaben installiert. Die Qualifikation der Planer und Errichter und die Qualität der Module, Untergestelle und Wechselrichter werden selten hinterfragt. All das bedeutet Gefahr für Menschen und Sachwerte und kann Lebensdauer und Erträge der Anlagen erheblich beeinträchtigen. [Quelle: vds.de]

Hier finden Sie weitere Informationen zum VdS-Lehrgang.

Collaboration on the “IEC 62446-3 TS: Photovoltaic (PV) systems”


international_electrotechnical_commission_logo-svg

Mitarbeit an der IEC 62446-3 TS: Photovoltaic (PV) systems – Requirements for testing, documentation and maintenance – Part 3: Outdoor infrared thermography of photovoltaic modules and plants

In dieser im Entwurf befindlichen internationalen Technischen Spezifikation wird die thermografische Überprüfung von PV-Modulen und PV-Anlagen im Freiland definiert. Diese Überprüfung dient der vorbeugenden Wartung für den Brandschutz, Systemverfügbarkeit der Energieerzeugung und der Qualität der PV-Module. Ferner sind unter anderem die Anforderungen an Messequipment, Umgebungsbedingungen, Personenqualifikation sowie ein Grundgerüst mit thermischen Auffälligkeiten aufgenommen.

Zuständig ist der DKE/AK 373.0.30 Infrarot Messtechnik der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

HaWe Engineering is a “Yield saver”


ertragsretter_white

HaWe Engineering ist “ErtragsRetter”

Eine neue Vermittlungsplattform schafft Schnittstelle zwischen Betreibern von Photovoltaikanlagen und Photovoltaik-Dienstleistern.

Als zentraler Anlaufpunkt im Störungsfall bietet ErtragsRetter PV-Anlagenbetreibern schnelle, kostenlose und qualifizierte Hilfe. Die Plattform steht allen qualifizierten Dienstleistern offen, greift jedoch bereits heute auf ein bundesweites Netzwerk erfahrener, professioneller Solarteure und Gutachter zurück.

Hier finden Sie weitere Informationen zu ErtragsRetter.

Quality association for solar and roof technology (QVSD) e.V. (a German registered association)


QVSD Logo

Die HaWe Engineering GmbH ist Mitglied bei dem Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik (QVSD) e.V.

Der Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik (QVSD) ist ein Zusammenschluss von Handwerksunternehmen, Produktherstellern, Fachhändlern, Sachverständigen, Gutachtern, Fachplanern und weiterer Organisationen, Fachverbänden und Einzelpersonen mit dem Ziel der Qualitätssicherung bei Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung von Solardächern.

Mehr Informationen über den QVSD finden Sie hier…

 

 

Working Group – Standards Committee


dke logo

Vorsitz des DKE / Arbeitskreises 373.0.30 „Infrarot Messtechnik“

Im Arbeitskreis 373.0.30 wurde in 2015 ein Entwurf zur Thermografie im Außenbereich erarbeitet und erfolgreich international eingebracht.

Der bereits erwähnte Entwurf zur Thermografie im Außenbereich wird in IEC/TC 82/ WG 3 weiterentwickelt und voraussichtlich in 2016 zur Kommentierung unter der Normenreihe IEC 62446 Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfung und wiederkehrende Prüfungen veröffentlicht.

Cooperation VATh directive for electrothermography


Logo_VATH

Mitarbeit an der VATh-Richtlinie: Elektrothermografie (Stand: Mai 2014)

Die HaWe Engineering GmbH lieferte den Fehler-Katalog zur Photovoltaik-Thermografie in der VATh-Richtlinie: Elektrothermografie.

VATh – Bundesverband für Angewandte Thermografie

VATh- Richtlinie: Elektrothermografie zur Planung, Durchführung und Dokumentation infrarotthermografischer Messungen an elektrischen Anlagen und Bauteilen ≤ 1kV

Thermography tour County Starnberg


Thermografie-Rundgang Starnberg

Mit der Wärmebildkamera durch Berg und Starnberg
Wärmeverluste sichtbar machen

Kurzbeschreibung:
Bei dem Thermografie-Rundgang werden nach einer kurzen Einführung im Rathaus verschiedene Eigenheime mit einer Wärmebildkamera von außen betrachtet und die Bilder erläutert. Hausbesitzerkönnen ihr Haus zur thermografischen Betrachtung anmelden. Ca. 4-5 Gebäude können bei einem Rundgang angeschaut werden. Die Route ist abhängig von der Lage und dem Sanierungsstatus der Gebäude und wird kurzfristig festgelegt.

Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldung hier….

4th PV-Gutachtertreff of the SolarAllianz


8. PV-Gutachtertreff der SolarAllianz

Die HaWe Enginerring GmbH nimmt am 4. PV-Gutachtertreff der SolarAllianz teil.

Der PV-Gutachtertreff ist eine Plattform für Profis der Photovoltaikbranche und führt das gemeinsame Interesse an Themen, Entwicklungen und Geschäftsfeldern in einem Netzwerk zusammen.”

Beim Gutachtertreff handelt es sich um ein von der SolarAllianz entwickeltes Konzept, im Rahmen dessen sich Gutachter aus der Photovoltaikbranche in regelmäßigen Abständen treffen. Durch den Gutachtertreff sollen sich die Teilnehmer untereinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und sich mit Vorträgen gegenseitig informieren. Ziel der Veranstaltung ist es außerdem, den Teilnehmern im Sinne der Rechtssicherheit einen Überblick zu aktuellen Regelungen, Auflagen und neuen Produkten zu verschaffen.

Mehr Informationen finden Sie hier…